Urlaub in Island im Winter ist anders: auf den ersten Blick karg, dunkel, mystisch … und dann verzaubert die kleine Insel im Nordatlantik mit verschneiter Landschaft, eisverhangenen Wasserfällen und tanzenden Nordlichtern am Himmel.
Während früher die Menschen den tanzenden Himmelslichtern skeptisch oder sogar ängstlich gegenüberstanden, kommen heute Reisende aus der ganzen Welt im Winter auf die Nordhalbkugel, um das faszinierende Schauspiel am Nachthimmel zu erleben.
Der Winter in Island empfängt die Besucher mit kurzen Tagen und langen Dämmerungszeiten. Ein häufiger Wechsel zwischen mildem, sonnigem Wetter und aufregenden Schneestürmen, sowie das Erscheinen von Nordlichtern verwandeln das Land in ein ganz besonderes Reiseziel. Rechnen Sie mit allem! Windstille Tage können mit Sturmwetter Hand in Hand gehen. Mit der richtigen Kleidung im Gepäck wappnen Sie sich für alle Wetterlagen.
Trotz der relativ milden Winterzeit sollte man in diesen Monaten nicht die Straßenverhältnisse unterschätzen. Aus freien Fahrbahnen können innerhalb weniger Stunden schnee- und eisbedeckte Straßen entstehen. Erkundigen Sie sich vor Ihren Ausflügen nach den Wetter- und Straßenverhältnissen in Ihrem Hotel oder direkt beim Straßenamt. In den Monaten Oktober bis April empfehlen wir Ihnen für Ausflüge ins Umland ein Allradfahrzeug zu mieten. Die Hauptstraßen werden regelmäßig geräumt, doch können kleinere Nebenstraßen schwerer befahrbar sein.
Das winterliche Wetter kann sich von vielen verschiedenen Facetten zeigen. Umso schöner ist es, wenn Sie bereits bei der Planung die besten Unternehmungen kennen.
Planen Sie keine langen Wanderungen in abgelegenen Gebieten. In den Wintermonaten ändern sich die Wetterbedingungen schneller und intensiver als im Sommer. Zudem sollte man niemals (!) die Warnhinweise der Einheimischen und vor allem der isländischen Behörden (Wetterdienste und Straßenwacht) ignorieren. Regenschirme, Jeans und wasserdurchlässige Schuhe können Sie getrost zu hause lassen.
Fordern Sie Ihr persönliches Angebot an und
lassen Sie sich von unserem Experten-Team beraten!
Silvester in Island ist einzigartig – für Feierwütige wie für Natur-Liebhaber. Wer Action und Party liebt, kann nach dem Feuerwerk in vielen Clubs tanzen, wer lieber in einsamer Landschaft Polarlichter statt Raketen beobachtet, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Warum eine Reise nach Island gerade um den Jahreswechsel unvergesslich ist, das verraten wir in unserem Beitrag.
Weihnachten in Skandinavien und vor allem in Island ist nicht nur aufgrund der winterlichen Landschaft ein Erlebnis. 13 Weihnachtsmänner, Milchreis mit Mandel, geräuchertes Lammfleisch, Lieder, Tanz, Musik: Eine Katla-Mitarbeiterin hat uns erzählt, welche Bräuche und Traditionen das isländische Weihnachten so besonders machen.
Die vorgeschlagenen Reisen sind langbewährte Klassiker, die wir über die Jahre stets angepasst haben. Sollte Ihre Wunschroute nicht dabei sein, so kontaktieren Sie uns für Ihre ganz persönliche Reiseberatung mit einer unserer Island-Experten/innen!