Kleine Wandergruppe wandert an einem schönen See in Island entlang

Beste Reisezeit in Island

Islands vier Jahreszeiten - Wann ein Islandurlaub am schönsten ist. Die Besonderheiten der einzelnen Reisezeiten.

“Na klar, das ganze Jahr”

So, oder so ähnlich lautete vor einigen Jahren der Werbe-Slogan des isländischen Fremdenverkehrsamtes. Damals haben wir die Aussage noch etwas belächelt – sie schien unseres Erachtens einfach zu simpel. Viele Jahre, Teamreisen und Kundenerfahrungen später sind wir uns aber sicher – 

Die beste Reisezeit liegt nach wie vor zwischen dem 01.01. und 31.12.

Gullfoss Wasserfall Blumen Island

Frühling - Erwachen der Natur

Von März bis Ende Mai erwacht die Natur Islands aus ihrem Winterschlaf. Die Besonderheit an dieser Reisezeit ist, dass man immer noch eine Chance hat die Nordlichter zu sehen, der Tourismus noch etwas ruhiger ist und die Tage wieder länger werden. Die Wiesen werden langsam wieder grüner, jedoch kann man noch ein bisschen Winter beobachten. Das Hochland ist noch nicht befahrbar aber eine Rundreise bietet sich gut an.

Pferd und Fohlen gehen zusammen in der Mitternachtssonne.

Sommer - die beliebteste Reisezeit

Im Sommer nach Island zu reisen ist wohl doch noch die beliebteste Reisezeit. Lange Nächte, Mitternachtssonne und eine grüne Landschaft. Das Hochland ist meistens ab Ende Juni bis in den September hinein befahrbar und den Westfjorden kann man zu dieser Zeit auch gut einen Besuch abstatten. Man sollte sich aber nicht darauf verlassen, dass im Sommer eine Schön-Wetter-Garantie herrscht. Auch im Sommer kann man alle vier Jahreszeiten an einem einzigen Tag erleben!

Roter Sand Island Blumen und Schuhe

Deine Island-Reise zum Greifen nah

Egal für welche Reisezeit Du Dich entscheidest - klar ist, Island ist immer ein besonderes Reiseziel. Du bist Dir noch nicht sicher in welcher Reisezeit du Island bestaunen willst? Lass Dich von unseren Experten beraten.

Jetzt Reise buchen
Farbenfrohe und schöne Landschaft im Herbst. Moos und im Hintergrund sind Berge.

Herbst - Island in bunten Farben

Der Herbst ist wie der Frühling deutlich ruhiger. In kleinen Waldgebieten, z.B. Ásbyrgi oder Hallormstaðir, dominieren bereits die schönsten Herbstfarben, die man mit der Kamera einfangen kann. Die Tage werden kürzer - sind aber immer noch lang genug, um den Tag bei Licht voll auszuschöpfen. Bereits ab Ende August kann man die ersten Nordlichter beobachten. 
Ab Mitte September kann man bei den großen Pferde- und Schafabtrieben zusehen und an den lokalen Festen teilnehmen. Das typisch wechselhafte Wetter Islands kann in dieser Zeit bereits markanter werden – erste Herbststürme im Wechsel mit Sonnenschein. In den vergangenen Jahren gab es bereits ersten Schnee im Norden Islands und im Hochland.

Nordlichter am Sólheimajökull Gletscher in Südisland

Winter - die Magie der Polarlichter

Zwischen Ende August und Mitte April erlebt man an klaren Nächten mit etwas Glück die farbenprächtigen Lichter am Nachthimmel. Über die Internetseite des Wetteramtes kann man die Vorhersage für die Nordlichter abfragen und sich auf die Jagd nach Polarlichter begeben. Im Winter kann man die Natur Islands von einer ganz anderen Seite kennen lernen. Die Landschaft ist rau, man spürt die Gewalt der Natur, aber auch die Ruhe, die diese Jahreszeit sehr besonders macht. Die winterliche Natur und Landschaft Islands ist ein beeindruckendes Erlebnis!

Sonnenstunden

Kaum zu glauben, aber Islands Hauptinsel liegt immer noch knapp unter dem Polarkreis. Trotzdem spürt man hier schon deutlich die langen Sommer- und kurzen Wintertage. 

In Islands Sommer sind die Nächte besonders hell, Sonnenaufgang und –untergang lassen sich stundenlang beobachten und im Juni lässt sich sogar die Mitternachtssonne sehen. Im Winter dagegen ist Sonnenaufgang zwischen 10:00 und 11:00 Uhr und Sonnenuntergang zwischen 15:00 und 16:00 Uhr.

Klimatabelle

Das isländische Klima überrascht trotz seiner nördlichen Lage am Polarkreis mit verhältnismäßig milden Wintern sowie Temperaturen, die an sonnigen Sommertagen bis zu 20°C erreichen können. Die Jahresdurchschnittstemperatur in Südisland beträgt 5,6°C (12°C im Sommer/ -0,2°C im Winter). An der Südküste, vor allem im Gletschergebiet des Vatnajökull, können bis zu 4000 mm Niederschlag im Jahr fallen. Zudem ist es im Hochland und an den Küstengebieten windig, im Winter auch stürmisch. Veränderungen des Wetters von einen auf den anderen Moment sind alltäglich und bieten einige Herausforderungen, z.B. in der Bekleidung, sowie im Verhalten bei geplanten Wanderungen und Hochlandtouren.

Regionen Islands

Der Wasserfall Oxarafoss in schönem sonnigen Wetter

Geographie Islands

Zwischen schwarz-gelben Hügeln in der Hochebene Islands liegt ein See. Das Wetter ist stark bewölkt und mystisch dunkel.

Wissenswertes über Island

Frau blickt auf ein kleines Häuschen was viele Berge und schöne Landschaft um sich herum hat

Fragen und Antworten rund um die beste Reisezeit für Ihre Islandreise

In welchem Monat sollte man Island besuchen?

Das kommt ganz auf Ihre Interessen an. Katla Travel empfiehlt den Sommer (Juni–August) für lange Tage, milde Temperaturen und gute Straßenverhältnisse. Wer Polarlichter erleben möchte, reist am besten zwischen Ende September und März – ideal für Winterlandschaften, heiße Quellen und Nordlichter.

Wann ist die beste Reisezeit für Island, um Polarlichter zu sehen?

Die besten Chancen auf Polarlichter haben Sie zwischen Oktober und März, wenn die Nächte dunkel genug sind. Katla Travel bietet in dieser Zeit spezielle Winterreisen mit Fokus auf Nordlichter, heiße Quellen und gemütliche Unterkünfte in der Natur.

Wie viele Tage sollte man für Island einplanen?

Für eine Island Rundreise empfehlen wir mindestens 10 Tage – ideal für Highlights wie den Golden Circle, Mývatn und die Südküste mit Wanderungen. Kürzere Reisen, etwa 7 Tage über Silvester, bieten sich für kompakte Standortreisen an. Wer Island intensiv erleben möchte, plant bis zu 22 Tage für eine große Rundreise ein – gerne individuell geplant vom Katla Team.

Wann regnet es in Island am wenigsten?

Statistisch gesehen sind Mai und Juni die trockensten Monate, mit etwas weniger Niederschlag und häufigem Sonnenschein – perfekt für Wanderungen und Rundreisen. Katla Travel plant Ihre Route so, dass Sie wetterflexibel bleiben und das Beste aus jedem Tag machen können.

Sie können sich nicht für eine Jahreszeit entscheiden?

Wir helfen Ihnen gern weiter!

Das Katla Team, bestehend aus Lea, Julia, Olga, Jacqueline, Susan, Rita, Susanne, Franziska (von links) steht an einer Treppe für das Teamfoto

Kontaktieren Sie uns jetzt

Kontaktformular