Wichtige Informationen zu den Reittouren in Island

Packliste für mehrtägige Reittouren:

  • Warme Kleidung in Schichten (lange Unterwäsche, Wollsocken, Schal, Handschuhe, Wollpullover oder Vlies, Wind-und wasserdichte Jacke). Helme und Regenausrüstung wird in der Regel vom Reitanbieter zur Verfügung gestellt.
  • Dünne Mütze unter dem Helm („Buff“)
  • Bequeme Kleidung und Schuhe (Hausschuhe) für den Einsatz am Abend, nach dem Reiten. Normale Straßenkleidung ist nicht notwendig, außer für Ihren Aufenthalt in Island außerhalb der Tour.
  • Eine kleine Taillentasche (kein Rucksack!) für den Einsatz beim Reiten (Fotokamera, Telefon etc.)
  • Badesachen und Handtuch.
  • Reithosen (Wenn Sie keine Reithose haben, ist ein nahtloses enges Kleidungsstück gut geeignet), für lange Touren sollten Sie zwei Hosen mitbringen, die zum Reiten geeignet sind.
  • Reit- oder Wanderschuhe, die sich mit einer dicken Sohle zum Wandern über Steine eignen. Wanderstiefel sind in Ordnung, wenn sie nicht zu breit für die Steigbügel sind. Hohe Reitstiefel könnten unbequem werden, Gummistiefel sind nicht nötig.
  • Sonnencreme
  • Sonnenbrillen (auch für lange Touren zum Schutz der Augen vor Staub).
  • Pflaster und Blasenpflaster.
  • Schlafsack, wenn Übernachtung in Hütten ausgeschrieben ist und nicht bei der Tour inkludiert ist

Reitkleidung muss desinfiziert werden!

Getragene Reitstiefel, Reitkleidung, Helme, Satteltaschen etc. müssen vor der Ankunft in Island desinfiziert werden. Chaps, Trensen und andere gebrauchte Lederartikel dürfen nicht eingeführt werden. Der Grund dafür ist, dass auf diese Weise leicht ansteckende Infektionskrankheiten eingeführt werden können. Da die Pferde in Island nicht geimpft sind, stellt diese eine große Gefahr für den Pferdebestand dar.
Reitkleidung und Schuhe sollte normal gewaschen und anschließend mit VirkonS, Iod oder einem anderen flüssigen Desinfektionsmittel behandelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.