Island mit der Fähre – ab Dänemark
Eine Alternative zur Fluganreise bietet die Fähranreise mit Smyril Line nach Island (Seydisfjördur in Ostisland) mit der Autofähre ab Dänemark (Hirtshals). Die Anreise ist sogar mit Zwischenstopp auf den Färöer möglich.
Die Smyril Line wurde 1982 mit dem Ziel gegründet, die Länder im Nordatlantik, namentlich die Färöer Inseln, Island und Dänemark miteinander zu verbinden.
Seit 1983 fährt eine MS Norröna und verbindet die genannten Länder, zuerst die alte Norröna mit Platz für 1.050 Passagiere und ca 300 Pkw, seit 2003 die neue MS Norröna mit Platz für 1482 Passagiere und rund 800 Pkw.
Fahrplan für die Strecke Dänemark-Island-Dänemark
Der Reisepreis für die Fährüberfahrt mit der MS Norröna hängt von verschiedenen Faktoren ab: den Abfahrtsterminen, der gewählten Kabine, der Größe des Fahrzeuges, oder dem Alter mitreisender Kinder.
Preisbeispiel
2 Erwachsene mit PKW (bis 1,90 m Höhe, bis 5 m Länge) reisen in der Hauptsaison 2020 (Juni-August) von Dänemark nach Island und zurück. Das Autopaket (inkl. 2 Erw., 1 Auto) kostet EUR 625,- für die einfache Fahrt, d.h. EUR 1.250,- für Hin- und Rückfahrt.
Zusätzlich wählt man eine Unterbringungsart, z.B. 2-Bett-Innenkabine für EUR 370,- (einfache Fahrt), bzw. EUR 740,- (Hin- und Rückfahrt). Gesamtpreis: EUR 1.990,-
Günstiger reisen Sie in den Nebensaison bzw. bei Wahl einer günstigeren Unterbringungsart, z.B. Liege im Liegenabteil oder Mehrbettkabine. Mahlzeiten sind im Voraus buchbar.
Preisanfrage
Gern erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot für Fährüberfahrt und Übernachtungen in Island.
Jetzt Komplett-Angebot für Fährüberfahrt erstellen lassen!Check-In Informationen für Passagiere
HAFEN |
MIT FAHRZEUG |
OHNE FAHRZEUG |
Hirtshals |
spätestens 1,5 Stunde vor Abfahrt |
spätestens 1 Stunde vor Abfahrt |
Tórshavn |
spätestens 1,5 Stunde vor Abfahrt |
spätestens 1 Stunde vor Abfahrt |
Seyðisfjörður |
spätestens 2,5 Stunde vor Abfahrt |
spätestens 1 Stunde vor Abfahrt |
Passagiere mit besonderen Bedürfnissen müssen spätestens 2 Stunden vor Abfahrt einchecken.
Smyril Line behält sich ausdrücklich das Recht vor, Buchungen bei nicht rechtzeitigem Einchecken zu stornieren.
Check-In, wenn man ohne Fahrzeug reist: Am Fährterminal direkt am Hafen
Check-In mit einem Fahrzeug:Am Hafen gibt es Hinweisschilder mit den Zielorten und der Check-In erfolgt, während Sie in Ihrem Fahrzeug oder auf Ihrem Motorrad sitzen.
Dauer der Überfahrten
Hirtshals – Seyðisfjörður: ca. 48 Stunden
Hirtshals – Tórshavn: ca. 35 Stunden
Tórshavn – Seyðisfjörður: ca. 15 Stunden
Bordwährung
Die Bordwährung ist die Dänische Krone. Sie können an Bord auch mit EUR, NOK, USD, GBP, SEK und ISK zahlen, allerdings nur mit Banknoten, nicht mit Münzgeld. Es gilt der tägliche Wechselkurs der Norröna. Es wird empfohlen, vor Reiseantritt bereits Geld umzutauschen. Folgende Kreditkarten werden an Bord akzeptiert: Mastercard, Eurocard, Visa, American Express, Danko
Krankenstation
Die MS Norröna ist mit einer Krankenstation ausgestattet. Diese Krankenstation bietet im begrenzten Umfang medizinische Hilfsmittel. Sollte es nötig sein, können Rettungskräfte mit dem Hubschrauber an Bord gebracht werden oder der Passagier wird mit dem Hubschrauber abgeholt und in das nächste Krankenhaus geflogen. Diese Möglichkeit besteht auf allen Teilstrecken.
Im vorderen und im hinteren Bereich des Schiffs gibt es Fahrstühle, die die Decks 2 bis 8 bedienen. Der Pool und der Fitnessbereich sind auf Deck 1, dieser Bereich ist mit dem Fahrstuhl nicht zu erreichen. Rollstuhlfahrer benötigen unter Umständen Hilfe, um auf die Außendecks zu gelangen. Ansonsten ist es leicht, sich mit dem Rollstuhl auf dem Schiff zu bewegen. Bitte weisen Sie bei der Buchung Ihrer Reise immer auf eine eventuelle Behinderung hin.
Das Schiff – Norröna
Die Kabinen
Die Kabinen sind komfortabel eingerichtet. Es sind Sofa-Betten in allen Kabinen, d. h. Sofa am Tag und Bett in der Nacht. Alle Kabinen haben TV, WC und Bad, Garderobenschränke mit Türen, Schreibtisch und Schminktisch. Darüber hinaus haben die Außenkabinen ein Panoramafenster, zudem Hosenbügler und Kühlschrank.
Kabinen an Bord.Einrichtungen
Deck 6: Naust Bar, Norröna Buffét & Simmer Dim
Deck 5: Reception, Viking Club, Tax Free Shop & Cafeteria
Deck 1: Fitnessbereich
Ruhiges Schiff
Das Menschenmögliche wurde getan, damit Fahrgäste nicht von Lärm, Vibrationen und Seegangseinflüssen gestört werden. Das etwa 8 m lange Schleppversuchsmodell der neuen „Norröna“ war nicht weniger als 15 x im Versuchstank bei der HSVA in Hamburg, wobei eine hervorragende Bewertung erreicht wurde. Auf einer Bewertungsskala von 1 – 10, wobei 1 die Bestnote darstellt, erhielt das Modell des Unterwasserschiffes der neuen „Norröna“ die Note 1,8 in Hamburg. Nur wenige Kreuzfahrtschiffe erreichen eine so gute Bewertung.
Passagier- und Frachtschiff
Die neue „Norröna“ ist als Passagier- und Frachtschiff konzipiert und gebaut worden. Die neue „Norröna“ transportiert 3 x so viele Pkw und 3 x so viele Trailer im Vergleich zur Vorgängerin, der alten „Norröna“. Die Frachtkapazität beträgt ca. 3.250t.